vertrocknen

vertrocknen

* * *

ver|trock|nen [fɛɐ̯'trɔknən], vertrocknete, vertrocknet <itr.; ist:
völlig trocken werden [und dadurch zusammenschrumpfen]:
vertrocknetes Gras; der Baum ist vertrocknet; die Quelle ist vertrocknet (hat kein Wasser mehr).
Syn.: dorren (geh.), trocknen, verdorren.

* * *

ver|trọck|nen 〈V. intr.; isttrocken werden, austrocknen, durch Trockenheit absterben ● die Blumen sind vertrocknet; das Brot ist vertrocknet; die Quelle ist vertrocknet versiegt

* * *

ver|trọck|nen <sw. V.; ist [spätmhd. vertruckenen]:
a) (von etw., was normalerweise einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt hat) völlig trocken [u. dabei dürr, hart, spröde usw.] werden:
bei der Hitze sind die Pflanzen vertrocknet;
vertrocknete Brotscheiben, Blumen;
vertrocknetes (verdorrtes) Gras;
Ü ein völlig vertrockneter (unlebendig, starr wirkender) Mensch;
b) völlig austrocknen, kein Wasser mehr enthalten, führen:
der Brunnen, das Flussbett ist vertrocknet.

* * *

ver|trọck|nen <sw. V.; ist [spätmhd. vertruckenen]: a) (von etw., was normalerweise einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt hat) völlig trocken [u. dabei dürr, hart, spröde usw.] werden: bei der Hitze sind die Pflanzen vertrocknet; Dem Schriftsteller S. H. vertrocknet die Kehle. Doch es gelingt ihm zu sprechen (Heym, Nachruf 605); vertrocknete Brotscheiben, Blumen; vertrocknetes (verdorrtes) Gras; Ü ein völlig vertrockneter (unlebendig, starr wirkender) Mensch; b) völlig austrocknen, kein Wasser mehr enthalten, führen: der Brunnen, das Flussbett ist vertrocknet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrocknen — Vertrocknen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Durch trocken werden verschwinden, von flüssigen Dingen. Das Wasser vertrocknet. Die Ströme, der Bach, die Brunnen, die Seen vertrocknen. Die Milch vertrocknet in der Brust …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertrocknen — ↑ trocken …   Das Herkunftswörterbuch

  • vertrocknen — V. (Aufbaustufe) an Wassermangel eingehen Synonyme: ausdorren, ausdörren, austrocknen, dörren, eintrocknen, verbrennen, verdorren, dorren (geh.) Beispiel: Infolge der anhaltenden Hitze sind die Wiesen vertrocknet …   Extremes Deutsch

  • vertrocknen — ausdorren, ausdörren, austrocknen, dörren, eindorren, eintrocknen, trocken werden, verbrennen, verdorren; (geh.): dorren, versiegen; (landsch.): hutzeln. * * * vertrocknen:1.〈trocknenu.dürrwerden〉verdorren·abdorren;auch⇨welken(1),⇨verblühen(1)–2.⇨… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertrocknen — ver·trọck·nen; vertrocknete, ist vertrocknet; [Vi] etwas vertrocknet etwas wird ganz trocken und stirbt ab <das Gras, der Baum, der Strauch; Beeren, Blätter> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertrocknen — vertrocknenintr amMikrofonkaumzuhörensein.DieStimme»verdorrt«.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vertrocknen — verdrüge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vertrocknen — ver|trọck|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vertrocknen — Nichts vertrocknet eher als Zähren. Lat.: Nihil citius arescit lacryma. (Seybold, 271.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dehydrieren — vertrocknen; ausdörren; verdorren; ausdorren; austrocknen * * * ◆ de|hy|drie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine Dehydrierung durchführen; Ggs hydrieren, hydrogenieren [<lat. de „von, weg, ent “ + grch. hydor „Wasser“] ◆ Die Buchstabenfolge de|hy|dr...… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”